11 Tipps, wie Du eine Spielsucht erkennen und verhindern kannst
Leidet ein Elternteil unter Glücksspielsucht, haben die Kinder ein Risiko von 20 Prozent, ebenfalls spielsüchtig zu werden. Der eineiige Zwilling eines Betroffenen wird mit 23-prozentiger Wahrscheinlichkeit der Glücksspielsucht verfallen. Derzeit erfolgt die Altersklassifizierung von Computerspielen nach dem System der Pan European Game Information (PEGI). Spiele können jedoch zur Gefahr werden, wenn Personen die Kontrolle über ihr Spielverhalten verlieren und dadurch weitreichende gesundheitliche, familiäre, berufliche und finanzielle Konflikte auslösen. In jedem Fall solltest du eine Therapie in Erwägung ziehen, um deine Glücksspielsucht zu bekämpfen. Die Therapie kann ambulant in einer Praxis oder stationär in einer Klinik erfolgen.
“Da schießt der Adrenalinspiegel hoch, Dopamin wird ausgeschüttet, dann geht es wieder runter, da tut sich sehr schnell etwas”, erklärt Tilman Becker. Noch schneller geht es bei Online-Glückspielen, die fast im Sekundentakt Gewinne und Verluste anbieten, mit den entsprechenden Emotionen. Die finanziellen Verluste können existenzbedrohend sein, dies führt in der Regel zu Problemen mit dem Partner und der Familie.
Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Zudem bietet derSuchthilfekompass Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe. Die Ärztin oder der Arzt achtet zudem darauf, die Behandlung mit Medikamenten auf mögliche weitere Erkrankungen abzustimmen. Die aktive Auseinandersetzung mit Problemen rückt in den Hintergrund – bis diese schließlich nicht mehr möglich ist. Hier schreibe ich über Nachhaltigkeit, Umweltschutz, ein natürlich-bewusstes Leben und persönliche Weiterentwicklung.
Lesen Sie mehr zum Thema im “Datenportal Sucht und Drogen”
Neben der Glücksspiel-Sucht können weitere Süchte oder psychische Störungen auftreten. So leiden Spielsüchtige häufig zusätzlich unter Angststörungen, Panikattacken, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen. Mehr als die Hälfte der Spielsüchtigen sind alkoholabhängig und viele krankhafte Spieler nehmen Drogen.
Denn die Aufregung vor dem nächsten Spiel erzeugt wieder ein positives Gefühl. Auch bei den sogenannten Verhaltenssüchten, zu denen die Spielsucht gehört, verliert der Betroffene die Kontrolle und muss aus einem inneren Zwang heraus immer wieder spielen. Hier finden Sie Informationen zum Thema Spielsucht, insbesondere zur Computerspielsucht und zum pathologischen Glücksspiel. Häufig leiden Betroffene der Spielsucht wett seite schon zu Beginn der Sucht unter psychischen Beschwerden und versuchen mit dem Glücksspiel, ihre Probleme zu unterdrücken und ihre Stimmung zeitweise zu heben.
- Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper jedoch an die Ausschüttung des Botenstoffes.
- Im Diagnosesystem ICD-10 sowie in der früheren Version DSM-IV zählt es zu den Störungen der Impulskontrolle.
- Der Spieler reagiert mit psychischen und physischen Symptomen und fortgeschrittenem Realitätsverlust.
- Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag haben sich aber alle Bundesländer darauf geeinigt, ab Juli 2021 Glücksspiele im Internet zu erlauben.
- Nicht selten folgen Trennungen, da besonders die Partner von Betroffenen ebenfalls unter den finanziellen und psychischen Problemen der Spielsüchtigen leiden.
Suchtberatungsstellen spielen eine wesentliche Rolle als erste Anlaufstelle für Personen, die unter Spielsucht leiden. Diese Einrichtungen bieten nicht nur grundlegende Informationen über die Suchtproblematik, sondern stellen auch eine wichtige Vermittlungsstelle für weiterführende Beratungs- und Selbsthilfeangebote dar. Diese Angebote sind entscheidend, da sie Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen bieten. Selbsthilfegruppen beispielsweise bieten eine Plattform, auf der sich Betroffene gegenseitig unterstützen können, insbesondere beim Erhalt der Abstinenz nach einer Therapie. Die Glücksspielsucht umfasst verschiedene Arten des Spielens. Am häufigsten spielen Glücksspielsüchtige am Geldspielautomaten, danach folgen Spiele in Kasinos, Wetten, Karten- und Würfelspiele.
Die Expertise bietet die Möglichkeit zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Suchtproblematik. Jeder Text wird nach Fertigstellung von (mindestens) einem weiteren Redakteur auf die Richtigkeit von Rechtschreibung und Inhalt geprüft. Wenn du selbst willensstark bist und auch dein soziales Umfeld dich bei deinem Vorhaben unterstützt, kann auch eine ambulante Therapie ausreichen, um deine Spielsucht zu bekämpfen. Versuche außerdem, Personen, die dir etwas bedeuten, nicht wegzuschieben, weil du dich wegen deiner Spielsucht schämst. Sie können dich auf dem Weg aus der Sucht mental unterstützen und motivieren.
Viele Glücksspiele besitzen ein hohes „Suchtpotenzial“ und können zu übermäßigem Spielen führen, ohne dass die Betroffenen es anfangs selbst merken. Das größte Gefährdungspotenzial besitzen Glücksspielautomaten, gefolgt von Sportwetten und klassischen Casinospielen. Das belegen auch die Ergebnisse der ersten, umfassenden „Österreichischen Studie zur Prävention der Glücksspielsucht“ (siehe oben). Wer schon lange spielt und seine Spielprobleme bewältigen will, schafft das in den seltensten Fällen sofort. Eine Glücksspielsucht zu bekämpfen, verlangt meist viel Geduld, Disziplin, ein starkes, unterstützendes Umwelt und oft auch professionelle Hilfe von außen. Hinzu kommen Lockangebote wie 10 Euro Startkapital, kostenlose Freirunden oder einen gratis Bonus für neue Casino-Spieler.
Ratgeber Glücksspielsucht
Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag haben sich aber alle Bundesländer darauf geeinigt, ab Juli 2021 Glücksspiele im Internet zu erlauben. Dabei scheint speziell diese Form des Glücksspiels ein erhöhtes Suchtpotenzial darzustellen. Grund dafür könnte sein, dass es den Gang ins Casino ersetzt und den Zugang zu Glücksspielen noch einfacher und anonymer gestaltet. Ohne eine behördliche Erlaubnis öffentlich Glücksspiele zu veranstalten oder zu bewerben ist illegal. Auch die Teilnahme an unerlaubten Glücksspielen stellt eine Straftat dar. Zur Kontrolle sind hierzulande inzwischen Tools wie OASIS und LUGAS im Einsatz.
Im besten, aber auch aufwendigsten Fall, ist das eine persönliche Psychotherapie. Das hat den Vorteil, dass die Vorgehensweise von professionell ausgebildeten Therapeuten/-innen exakt auf deine Situation ausgerichtet wird. Du merkst jetzt wahrscheinlich, dass all diese Ratschläge, wenn du dich fragst „Spielsucht – was tun?
Bei Verdacht auf eine Glücksspielsucht ist es dringend angeraten, sich an einen Arzt, einen Therapeuten oder eine Sucht-Beratungsstelle zu wenden. Eine Glücksspielsucht wird nicht durch eine körperliche Untersuchung, sondern durch Gespräche – gegebenenfalls auch mit Angehörigen – sowie spezielle Fragebögen diagnostiziert. Diese Form der Spielsucht zeigt sich auch vermehrt bei Kindern und Jugendlichen. In Österreich ist derzeit nur in Wien und Kärnten die Kennzeichnung von Computerspielen verpflichtend, in den anderen Bundesländern wurde noch keine diesbezügliche Regelung umgesetzt. Im Sinne des Jugendschutzes sollen Computer- und Videospiele nach Altersklassen eingeteilt werden und mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet werden.
